Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Wandhydranten auch primär für die Selbsthilfe vorgesehen sind. Umso wichtiger ist es, dies in das Bewusstsein zu rufen, den Zweck darzulegen und die Handhabung sowie das richtige Verhalten während des Löschvorganges zu trainieren. Um im Ernstfall richtig reagieren zu können, sind regelmäßige, praxisnahe Brandschutztrainings und Schulungen entscheidend.
Die Technische Regel für Arbeitsstätten – Maßnahmen gegen Brände - ASR 2.2 konkretisiert die Anforderungen vor allem auch an organisatorische Maßnahmen. Hierzu zählen u.a. die Schulung der Mitarbeiter mit Bezug auf das Verhalten im Brandfall und der Umgang mit sämtlichen Mitteln zur Brandbekämpfung. Wie auch der Einsatz von Feuerlöschern sollte die Handhabung und die Löschtaktik beim Einsatz von Wandhydranten trainiert werden, damit ihre Mitarbeiter genau wissen, wie sie sich im Brandfall und während eines Löschangriffes richtig verhalten und damit sicher und erfolgreich agieren können. Dies gilt grundsätzlich für sämtliche Arbeitnehmer und im Speziellen für alle Brandschutzhelfer. Sprechen sie ihren Partner für den vorbeugenden Brandschutz oder Arbeitsschutz an, damit auch ihre Mitarbeiter auf einen etwaigen Einsatzfall optimal vorbereitet sind und sie ihrer Verantwortung als Arbeitgeber oder Betreiber vollumfänglich gerecht werden.
Diese Seite verwendet Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die
Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mit dem Besuch der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr