Unmittelbar nach Gebrauch ist der Wandhydrant entsprechend dieser Anleitung und den geltenden Normen und Vorschriften auf eventuelle Beschädigungen zu prüfen, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen und diesen gegebenenfalls wieder in einen ordnungs-gemäßen Zustand zu versetzen.
Ventil und Schlauchhaspel müssen nach Einsatz vollständig entleert werden, um Schäden an der Einrichtung, insbesondere der Haspel, zu verhindern. Restwassermengen können zudem Druckstöße hervorrufen und die Wirksamkeit des Wandhydranten beeinträchtigen.
Nach Einsatz sind folgende Schritte durchzuführen:
Durch einen Sachkundigen nach DIN 14462 sind dann folgende Arbeiten auszuführen:
Der Einsatz des Wandhydranten sowie die durchgeführten Arbeiten zur Wiederinstandsetzung des Wandhydranten beziehungsweise der Schlauchhaspel sind zudem im Kontrollbuch zu dokumentieren.
Diese Seite verwendet Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die
Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mit dem Besuch der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr